Central-Bank für Bauten

Stadtpläne und Bilder

 

Link zurück zur Hauptseite

Link zum Prospekt der Gesellschaft aus 1872

 

Die Grundstücke der Gesellschaft lagen im damaligen Berlin (vor 1920), heute Berlin-Mitte bzw. Kreuzberg .... und waren auch zur damaligen Zeit werthaltig. Allein die Pläne an der Spandauer Brücke waren zumindest ambitioniert.

Spandauerbrücke Nr. 3, 4, und 5

Link zu Google Maps

 

Die Spandauer Brücke wurde bereits im 13 Jahrhundert errichtet und war die einzige steinerne Brücke der mittelalterlichen Festung Berlin. Durch den Bau der Stadtbahn 1880 – 1882 auf einem Viadukt über dem Verlauf des zugeschütteten Festungsgrabens verschwanden die beiden prospektierten "Wasserfronten“.

 

Heute ist hier der Hackesche Markt – eine tolle Wohngegend, allerdings muss man Touristen lieben. Im Viadukt der Stadtbahn ist mit Lokalen und Geschäften ein reges Leben eingekehrt. Die Spandauer Brücke über dem damaligen Festungsgraben wurde eine Brücke unter dem heutigen S-Bahn-Viadukt.

Friedrichstraße Nr. 105 A und Ziegelstraße Nr. 1 und 2

Link zu Google Maps

 

Nur die Immobilie Friedrichstraße Nr. 105 A liegt direkt an der Spree, nicht aber die Grundstücke an der parallel verlaufenden Ziegelstraße, die im Verkaufs-Prospekt an die Spree „verlegt“ wurden. Trotzdem waren beide Grundstücke bereits zur damaligen Zeit werthaltig, zumindest dann, wenn sie zu einem realistischen Wert in die Gesellschaft eingebracht wurden.

 

Friedrichstraße 250

Link zu Google Maps

 

Das Grundstück der Gesellschaft stieß damals fast an den Belle Alliance Platz.

 

Die Gegend wurde im 2. Weltkrieg fast ganz zerstört und später neu beplant. Das ehemalige Grundstück Friedrichstraße 250 gehört heute zur Neu-Bebauung des Mehringplatzes mit Wohnungen. Die Friedrichstraße geht jetzt nur noch bis zur Nummer 246.

 

Rechtes Bild, Aufnahme von Nord nach Süd (Mehringplatz aus ca. 1985, Landesbildstelle Berlin).

Der damalige Belle-Alliance-Platz mit der Friedenssäule und der heutige Mehringplatz: