Hausbesitzverwaltung Aktiengesellschaft
Die Gesellschaft
Gegründet 1911 in Konstanz unter der Firma
Duroplattenwerk Konstanz AG,
1918 geändert in
Zellit AG
Bei der Sitzverlegung nach Berlin. 1923 erfolgte Verschmelzung mit der
Textilverwaltung Aktiengesellschaft in Berlin
Sitz der Gesellschaft: Berlin-Charlottenburg 2, Carmerstraße 4
Zweck: Betrieb, Verwaltung und Finanzierung von Handels- und
Fabrikationsgeschäften, vorzugsweise auf dem Gebiete der Textilindustrie, sowie der Betrieb von Bankgeschäften
und gleichzeitig Annahme des Namens und der Aufgaben dieser Firma.
Die jüdische Familie Blumenstein, die die Aktien besaß, wurde von den Nazis aus der Firma gedrängt. 1954 bekamen die Familien Blumenstein (nunmehr in Nizza) sowie Ludwig und Charlotte Wolf (New York) ihre Vermögenswerte wieder zurück. Damit einher ging die Umfirmierung in
Hausbesitzverwaltung AG,
da die Gesellschaft jetzt nur noch das ihr gehörende Wohn- und Geschäftshaus in Charlottenburg, Carmerstraße 4 in einer der besten Innenstadtlagen Berlins verwaltete.
Die Aktie vom Juli 1965 wurde von Herrn Ludwig Wolf für den Aufsichtsrat unterschrieben. Die Aktienemission geht auf einen Beschluss der Hauptversammlung in 1954 zurück.
Ab 1971 wird die Gesellschaft nicht mehr in den Börsenhand-büchern geführt.
Wahrscheinlich wurde das Grundstück verkauft. Jetzt steht dort ein 08/15- Neubau aus dem Ende des 20. Jahrhunderts (Link).
Literatur- und Quellennachweis
140
Hanseatisches Sammlerkontor für historische Wertpapiere GmbH
Verschiedene Auktionskataloge
Überarbeitete Seiten
Weißensee, Thüringen