Handwerksbau Aktiengesellschaft Thüringen, Weimar

.

Emission: 04.1937 und 12.1938

Zwischenschein (Ersatzstück) der Emission vom 12.1938

Die Gesellschaft:

 

Die Gesellschaft wurde gegründet am 30.11.1936 bzw. 27.04.1937

 

Zweck der Gesellschaft bei Gründung:

Förderung der Bauwirtschaft des Handwerks durch:

  1. die Erstellung von Bauten auf eigene Rechnung zum Zwecke der Veräußerung und Vermietung;
  2. die Erstellung von Bauten für fremde Rechnung;
  3. die Übernahme von Bauausführungen aller Art und deren Weitergabe an die im Baufach tätigen Handwerksbetriebe und Unternehmungen unter besonderer Berücksichtigung handwerkspolitischer Grundsätze (Tätigkeit als Generalunternehmer);
  4. die Übernahme von Architekturarbeiten, Bauleitung und ähnliche Aufgaben.

 

Zweck der Gesellschaft war damals eine sichere und sozial vertretbare Wohnungsversorgung von breiten Schichten der Bevölkerung. Dazu werden Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet.

 

Grundbesitz 1942: 1.092 Wohnungen, 14 Läden, 11 Garagen und 2 Gastwirtschaften.

 

Zumindest ein Teil der Aktien wurden 1951 übertragen in das „Eigentum des Volkes“, Rechtsträger war die Deutsche Investitionsbank (lt. Rechtsträger-Nachweis v. 13.6.52). Der Vermerk findet sich auf den Zwischenscheinen (Ersatzurkunden), die aufgrund des Urteils vom 26.07.1950 auf die Elektro-Innung Gera ausgestellt wurden.

 

1992 Fortsetzung der Gesellschaft als Handwerksbau AG Thüringen Wohnungsgesellschaft, Weimar.

 

Die Gesellschaft im Jahr 2011 (Information aus dem Internet):

Das Grundkapital der AG beträgt 1.026.000,00 Euro und umfasst 10.000 Stück vinkulierte Namensaktien zu einem Nennwert von je 102,60 Euro. Vinkulierte Namensaktien können an der Börse nicht gehandelt werden, womit das Stammkapital der Handwerksbau AG Thüringen durch eine hohe Stabilität gekennzeichnet ist.

 

Die Handwerksbau AG bewirtschaftet heute einen Bestand von ca. 1.040 Wohnungen und Gewerbeeinheiten und zahlreichen Stellplätzen in 10 verschiedenen Orten von Thüringen. Die Gebäude wurden ausschließlich in den Jahren 1937 bis 1940, sowie nach der Wende als monolithische Bauten mit vorwiegend zwei- und dreigeschossiger Bebauung errichtet. Die Häuser befinden sich ausnahmslos in guten Wohnanlagen, sind vorwiegend mit attraktivem Wohngrün umgeben und werden sehr nachgefragt. Aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen ab dem Jahr 1992 stehen attraktive sanierte Altbauten für Wohnungsinteressenten zur Verfügung.

 

Der Geschäftssitz der Handwerksbau AG ist in Weimar. In der Geschäftsstelle sorgt ein Team von 7 qualifizierten Mitarbeitern mit moderner Rechentechnik für eine qualifizierte Verwaltung und Betreuung der Häuser und Mieter.

 

Link zur Gesellschaft

 

Literatur- und Quellennachweis:

 

Bogon, Winfried

(digitaler Reprint November 2005, 2008 - Verlag für digitale Publikationen)

Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften, 1914/15 + 1925 + 1932 + 1943

 

Peus, Dr. Busso (Hrsg.)

Der Reichsbankschatz, Auktionskataloge Nr. 1 bis 5 aus 2003, 2004/2005, 2006, 2008