Wussten Sie ...
... daß das Auswärtige Amt teilweise auf dem ehemaligen Grundstück der Actien-Baugesellschaft Werderscher Markt errichtet wurde?
... dass die erste "Bad Bank" bereits im Jahre 1890 in Deutschland, Berlin gegründet wurde?
... dass Chemnitz zwischenzeitlich Karl-Marx-Stadt hieß und
... dass die DDR Obligationen (noch) in DM herausgegeben hat, um den Wohnungsbau zu finanzieren?
... dass auch über die Dachform eines Hauses erbittert gestritten werden kann? In Berlin-Zehlendorf gab es Mitte der 1920er Jahre einen regelrechten "Dächerkrieg".
... dass die Deutsche Bank
- im Jahre 1952 noch Aktien ausgegeben hat, die auf Reichsmark lauteten,
- in den 1930er Jahren noch einen Speisesaal für ihre "Beamten" und
- das ganze Jahr über einen Schwibbogen hatte?
... dass die Deutsche Staatsoper, Berlin, Unter den Linden Anfang der 1950er Jahre auch in den Räumen des Admiralspalastes domilizierte
... dass sich Friedrich Engels auch mit Immobilien beschäftigte?
... dass bereits in den 1870er Jahren ein Investor sowohl eine Kirchen-gelände bzw. Glaubenshaus für verschiedenen Glaubensgemeinschaften geplant hat und ein Wasserwerk errichten ließ.
... dass die Statue des Großen Kurfürsten im Hof des Schlosses Charlottenburg ursprünglich am Stadtschloss stand?
... dass bei der Reihenfolge der Hausnummern einer Straße unterschieden wird zwischen Hufeisen- und Zickzackprinzip.
... dass man ein Wohnhaus auch über einen Hochbunker bauen kann?
... dass schon vor 150 Jahren Anleger mit Immobilien um Ihr Geld gebracht wurden - aber natürlich auch noch in der jüngsten Vergangenheit.
... dass die kleinste - zumindest mir bekannte - Aktie nur 16 cm x 9,9 cm misst?
... dass es die Hausnummern Kurfürstendamm 1 - 10 nicht mehr gibt und dass sich dort das Romanische Caffee befand?
... dass man mit den Erträgen aus Vermietungen und Verpachtung auch viel Gutes tun kann - Fred und Carla Lottenberg Stiftung bzw. Königstadt AG für Grundstücke und Industrie
... dass Heinrich Lübke (Bundespräsident von 1959 bis 1969) auch Vorstand einer Siedlungs- und später Wohnungsbaugesellschaft sowie Aufsichtsratsvorsitzender war.
... dass es den Ortsteil Ostend in Berlin nie gab (wohl aber eine Gesellschaft mit dem Namen - Link), dafür aber
Link Südende
Link Nordende und
Link Link Westend (ein Ortsteil von Charlottenburg-Wilmersdorf)
... dass im Keller des ehemaligen Reichsbank-Gebäudes heute völkerrechtliche Verträge des Auswärtigen Amtes lagern - nachdem dort ca. 26 Mio. Aktienurkunden aus der Vorkriegszeit aufbewahrt und seit 2003 versteigert wurden?
... dass es auch in Berlin eine "Rialtobrücke" gab?
... dass es Wertsicherungsklauseln auch auf der Basis von Roggen- und Weizenschulden gab?
... dass das Zitat aus der Bibel "Schwerter zu Pflugscharen" nach dem 1. Weltkrieg durchaus wörtlich genommen wurde?
... dass die Siegessäule in Berlin "aufgestockt" und "umgesetzt" wurde?
... dass es in Berlin einen Straßenabschnitt mit zwei unterschiedlichen Straßennamen gibt?
... dass in Lichterfelde (damals noch bei Berlin) im Jahre 1881 weltweit die erste elektrische Strassenbahn gefahren ist?
... dass in Berlin auch "getreidelt" (treideln = Schiffeziehen) wurde?
Kennen Sie noch ...
... das Ballhaus Femina
... die Deutschlandhalle
... die Krolloper
... den Lunapark in Halensee
... den Begriff Mittelwohnungen
... das Restaurant Onkel Toms Hütte
... den Berliner Sportpalast an der Potsdamer Straße
... das Kunsthaus Tacheles in der Oranienburger Straße
... den Tränenpalast
... das Kaffeehaus Vaterland am Potsdamer Platz
Und zuletzt noch einen wichtigen Hinweis aus Hechingen, Baden-Württemberg: Einen fröhlichen Geber ....