VEB Kommunale Wohnungsverwaltung Grossenhain
Link zurück zur Hauptseite
Grossenhain liegt in Sachsen an der B 101 / B 98 – nördlich von Meissen, östlich von Riesa.
_______
Die Serien-Nr. unterscheiden zwischen Wohnungsbau und staatlichen Einrichtungen.
1 Serie I, Ausgabe vom 24.03.1958 zur Finanzierung des Wohnungsbaues der Stadt für das Jahr 1958
Standorte Großenhain, Weßnitzer Straße, Block 18,
Großraschütz,
Naundorf b. O. und
Nasseböhla, Ortsteil Stroga
Der Standort des Grundstücks Naundorf b. O. (Seite 1) wird durch Beschluß des Rates des Kreises Großenhain vom 11.06.1958 nach Blochwitz verlegt.“
Anmerkung: Immobilien-Verlegungen sind mir nur durch diese Obligation bekannt.
2 Serie II, Ausgabe vom 17.02.1959 zur Finanzierung des Wohnungsbaues der Stadt für das Jahr 1959
Standorte Großenhain, Weßnitzer Straße, Block 19 und 20 Gemeinde Lampertswalde
3 Serie II, Nachauflage, Ausgabe vom 31.08.1959 zur Finanzierung des Wohnungsb. der Stadt für das Jahr 1959
Standort: Zabeltitz
4 Serie III, Ausgabe vom 28.06.1960 zur Finanzierung des Wohnungsbaues der Stadt für das Jahr 1960
Standort: Großenhain (Schwesternhaus);
Gemeinden Zabeltitz, Priestewitz und Ponickau
5 Serie IV, Ausgabe vom 30.05.1961 zur Finanzierung des Wohnungsbaues für das Jahr 1961
Standort Großenhain, Schwesternhaus, Ärztehäuser;
Gemeinden Zabeltitz und Ponickau
6 Serie III, Ausgabe vom 24.04.1962 zur Finanzierung des Neubaus staatlicher Einrichtungen zur Betreuung der Bevölkerung in den Gemeinden Großenhain und Poickau
Vorhaben: Neubau Kreiskrankenhaus und Schulneubau
Standort:: Großenhain und Ponickau
7 Serie V, Ausgabe vom 24.04.1962 zur Finanzierung des Wohnungsbaues der Stadt für das Jahr 1962
Standort Ärztehäuser Heinrich-Zille-Straße u. Kupferberg u. Preuskerstraße, Block 6 u. 7
8 Serie V, Ausgabe vom 10.06.1964 zur Finanzierung des Neubaus staatlicher Einrichtungen zur Betreuung der Bevölkerung in der Stadt Großenhain
Vorhaben: Kindergrippe und Schule
Standort: Großenhain
9 Serie VII, Ausgabe vom 10.06.1964 zur Finanzierung des Wohnungsbaues der Gemeinde für das Jahr 1964
Standort Ponickau und Zabeltitz
10 Serie VI, Ausgabe vom 05.06.1965 zur Finanzierung des Neubaus staatlicher Einrichtungen zur Betreuung der Bevölkerung in der Stadt Großenhain
Vorhaben: Kindergrippe
Standort: Großenhain
11 Serie VIII, Ausgabe vom 05.06.1965 zur Finanzierung des Wohnungsbaues der Gemeinde für das Jahr 1965
Standort Ponickau und Zabeltitz
Die Obligationen wurden begeben auf Grund des Gesetzes
vom 09.01.1958 über die Finanzierung des volkseigenen Wohnungsbaues bzw.
vom 09.12.1959 über die Finanzierung des Neubaus von staatlichen Einrichtungen für die gesundheitliche, soziale und kulturelle Betreuung der Bevölkerung.
Sie wurden einige Jahre lang an Geldanleger in der ganzen DDR durch Vermittlung der örtlichen Sparkassen Obligationen der jeweiligen Kommunalen Wohnungsverwaltungen (KWV) ausgegeben.
Die Papiere sind bis 1964 (wie in der damaligen BRD = Westdeutschland) ausgestellt auf
DM, in der damaligen DDR aber: Deutsche Mark der Deutschen Notenbank; erst seit Mitte 1964 wurde die Währungsbezeichnung auf
MDN = Mark der Deutschen Notenbank umgestellt – s.a. unter „Persönlichkeiten + Infos“.
_______
Hier geht´s los, eine kleine Auswahl
...
Neu / Überarbeitung