Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft

 

Link zu Stadt- und Lageplänen sowie Bildern

 

Emissionen vom 29.06.1900 und 30.03.1905

Die Kapitalerhöhung durch die Emission vom 30.03.1905 diente dem Erwerb aller Anteile der „Gelände am neuen Botanischen Garten GmbH“

 

Die Gesellschaft

 

Die Gesellschaft wurde am 25.06.1900 gegründet.

 

Zweck war der Erwerb und Verkauf von Grundstücken in Berlin und Umgebung, insbesondere der in Wilmersdorf gelegenen, dem Kaufmann Aug. Hoddick gehörenden Grundstücke, welche unter der Bezeichnung „Im Rheingau“ bekannt sind, sowie benachbarte Grundstücke, Verwertung und Ausnutzung derselben in jeder Art namentlich auch durch Herstellung von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen.

 

Die Gesellschaft übernahm bei ihrer Gründung ein 18.039 qR (rund 250.000 m²). Terrain mit 2 Etagenhäusern und 2 Villen. Seit 1919 wurden auch fremde Grundstücke verwaltet.

 

Eine Dividendenverteilung fand gemäß den Statuten nicht statt. Die Gewinne wurden zur Amortisation der Aktien verwendet. Nach vollbrachter Amortisation sollte die Gesellschaft liquidiert werden, die Überschüsse an den Aufsichtsrat und die Aktionäre verteilt werden.

 

Das Rheingau-Viertel findet man südlich des Heidelberger Platzes. Dort erschloss die Gesellschaft ein 26,1 ha großes Terrain, welches von der

            Hildesheimer Straße (heute: Falkensteinstraße) im Norden,

            Kreuznacher Straße im Süden,

            Johannisberger Straße im Osten (Terraingesellschaft

   Berlin-Südwesten - Link) und der

            Schlangenbader Straße im Westen

begrenzt wird. Die von der Gesellschaft gekauften Baustellen wurden geschlossen mit viergeschossigen Gebäuden bebaut, von denen ein Großteil erhalten geblieben sind.

1905   wurde zum Erwerb eines Anteils an der Gelände am neuen Botanischen Garten GmbH eine Kapitalerhöhung von 1,4 Millionen Mark durchgeführt. Diese Gesellschaft besaß ein 7,3 ha großes Gelände an der Kleiststraße (heute: Brentanostraße) und Grunewaldstraße unmittelbar am neuen Botanischen Garten. Diese Parzellen wurden mit Villen und großzügigen Landhäusern bebaut.

 

1913 wurde die Untergrundbahn der Linie 2 eröffnet, was den Verkauf vorantrieb. die Gesellschaft übernahm eine Beitragszahlung von 540.000 Mark für die Erbauung der "Wilmersdorfer-Dahlemer Untergrundbahn". Im Beteiligungsportefeuille befanden sich unter anderem Aktien der Terrain-Gesellschaft am Teltow-Canal-Rudow-Johannisthal AG (Link).

 

1919 Die Gesellschaft macht auch Verwaltungen für fremde Rechnung.

 

1931 besaß die Gesellschaft in Wilmersdorf von 16.782 m² Bauland.

 

1935   wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

 

Danach wurde die Beteiligung an der Handelsgesellschaft für Grundbesitz (Link) für 709.000 RM (Kurs 77,5) verkauft. Außerdem wurden auch diverse Grundstücke und Immobilien veräußert.

 

1943 gehörten der Gesellschaft noch 9.566 m² Bauland am Breitenbachplatz und der Johannisberger Straße.

 

Auf dem Gelände zwischen der Rüdesheimer Straße / Aßmannshauser Straße und der Johannisberger Straße befindet sich heute die Kleingartenkolonie Johannisberg „mit U-Bahn-Anschluss“. An der Schlangenbader Straße wurde in den Jahren von 1976 bis 1980 die Überbauung der „Stummel-Autobahn“ (A 104) mit einem Mietshaus zwischen Schildhornstraße und Berliner Straße / Hohenzollerndamm realisiert. Wenn man in diesen Wohnungen wohnt, hat man zumindest aus den oberen Etagen einen fantastischen Blick über Berlin.

 

Wilmersdorf gehörte ursprünglich zu Teltow. Am 1. April 1906 erhielt die Gemeinde Stadtrecht und den offiziellen Namen Deutsch-Wilmersdorf. Mit dem 1. April 1907 schied Deutsch-Wilmersdorf aus dem Kreis Teltow aus und wurde ein selbstständiger Stadtkreis. Die Eingemeindung nach Berlin erfolgte 1920.

 

 

Literatur- und Quellennachweis:

 

Bogon, Winfried

(digitaler Reprint November 2005, 2008 - Verlag für digitale Publikationen)

Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften, 1914/15 + 1925 + 1932 + 1943

 

Lais, Sylvia / Hans-Jürgen Mende (Hrsg.)

Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung GmbH / Luisenstädtischer Bildungsverein e.V.

Lexikon Berliner Straßennamen

 

Landesarchiv Berlin und Beuth Hochschule

HistoMap Berlin, histomapberlin.de

 

Peus, Dr. Busso (Hrsg.)

Der Reichsbankschatz, Auktionskataloge Nr. 1 bis 5 aus 2003, 2004/2005, 2006, 2008

 

Pharus-Pläne, Nachdrucke

Scharnhorststraße 25, 10115 Berlin – Webseite www.pharus.eu