Wohnbauten-Aktiengesellschaft Buckow
SUPPES | Ausgabe- | Auflage | + Art des Wertpapiers | Nenn- | Währung | |
Nr. | Datum | Wert | ||||
Muster | Globalurkunde | DM | ||||
Die Gesellschaft
Die Gesellschaft wurde gegründet am 21.05.1974 durch Umwandlung der Wohnbauten-GmbH Buckow in eine Aktiengesellschaft – beteiligt war u.a. die Markthallen- und Wohnbauten-AG mit einem Anteil von 52%.
Zweck ist die Errichtung von Wohnbauten, insbesondere im Ortsbezirk Buckow sowie die bauwirtschatliche und technische Baubetreuung im Hoch- und Tiefbau für eigene und fremde Bauvorhaben. Es war eine für die damalige Zeit typische Gründung einer Immobiliengesellschaft, um die steuerlichen Vorteile des Berlin-Förderungs-Gesetzes in Anspruch nehmen zu können.
Durch zwei Tochtergesellschaften wurden Mitte der 1970er Jahre in Berlin-Buckow vier große Wohnblöcke im Rahmen des öffentlich geförderten sozialen
Wohnungsbaus errichtet.
Wohnbauten-AG Buckow & Co. Betriebs-KG
Kestenzeile 11 – 13 b 102 Wohnungen
Wohnbauten-AG Buckow & Co. Verwaltungs-KG
Christoph-Ruden-Straße 6-20, Kestenzeile 1 194 Wohnungen
Gerlinger Straße 6 – 20 132 Wohnungen - Link zum Stadtplan
Goldhähnchenweg 5-57, Möwenweg 22-32 485 Wohnungen - Link zum Stadtplan
Die an der Grenze zu Brandeburg ruhig gelegenen Immobilien an der Gerlinger Straße haben teilweise einen herrlichen Blick über Wiesen und Felder.
Die Vermietung der Wohnungen erfolgt über die DIM Deutsche Immobilien Management GmbH
Lagepläne und Bilder
Derzeit befindet sich gegenüber den Häusern in der Gerlinger Straße noch ein Feld und ein Reiterhof. Da Berlin aber neue, zusätzliche Wohnungen braucht, sollen diese Flächen eventuell in den nächsten Jahren bebaut werden.
neu eingestellt / überarbeitet: