Aktiengesellschaft Alexanderplatz zu Berlin
Die Gesellschaft:
Die Gesellschaft wurde am 02.10.1912 gegründet Zweck war die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und den Vororten von Berlin.
Die Aktiengesellschaft Alexanderplatz erwarb eine Reihe von Häusern direkt am Alexanderplatz sowie
Alexanderstraße 46/48 Ecke
Neue Königsstraße 44/45 und das Haus
Alte Schützenstraße 13/15
Diese Häuser bildeten einen Komplex in dem auch das
Hotel "Alexanderplatz" untergebracht war. Das Hotel wurde zum Zeitpunkt des Erwerbs gerade renoviert, Mieterträge blieben aus. Somit war die Gesellschaft nicht in der Lage, die fälligen Hypothekenzinsen zu bezahlen und mußte deshalb bereits am 21.07.1914 Konkurs anmelden; das gesamte Aktienkapital ging verloren.
Am 17.12.1914 sollte die Zwangsversteigerung der Grundstücke erfolgen, doch wurde diese „mit Rücksicht auf die Zeitverhältnisse vertagt."
Im Aktienhandbuch für 1925 ist die Gesellschaft nicht mehr aufgeführt.
Literatur- und Quellennachweis:
Bogon, Winfried
(digitaler Reprint November 2005, 2008 - Verlag für digitale Publikationen)
Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften, 1914/15 + 1925 + 1932 + 1943
Gutowski, Vladimir (verantwortlich für den Inhalt);
Auktionshaus Gutowski GmbH (Hrsg. + Verlag)
verschiedene Auktionskataloge,
SUPPES 2008/09 ff. Bewertungskataloge für Historische Wertpapiere, Deutschland vor / nach1945
SUPPES Special, Übersicht aller im Reichsbank-Schatz vorhandenen Papiere
Peus, Dr. Busso (Hrsg.)
Der Reichsbankschatz, Auktionskataloge Nr. 1 bis 5 aus 2003, 2004/2005, 2006, 2008
Zehrfeld, Axel G.;
Berliner Terraingesellschaften