Radius Grundstücks-Aktiengesellschaft Berlin
.
Die Gesellschaft:
Die Gesellschaft wurde im Januar 1922 gegründet; sie domizilierte bis zum 2. Weltkrieg in NW 7 (heute: Berlin-Mitte), Mittelstraße 49.
Zweck war der Erwerb, die Verwaltung, Verwertung und Bebauung von Grundstücken inner- und außerhalb Berlins sowie die Finanzierung aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Die können allerdings nicht doll gewesen sein; das Grundkapital von 40.000 Mark, umgestellt auf 40.000 Reichsmark wurde nie erhöht. Ebenso wenig wurde bis 1942 eine Dividende ausgezahlt. Mitte der 40er Jahre hatte die Gesellschaft an Vermögenswerten lediglich eine Beteiligung von 45.000 RM in den Büchern.
Bereits damals hatten Dänen erkannt, dass der Berliner Immobilienmarkt interessant ist. Im Aufsichtsrat saß eine Zeit lang der damalige dänische Konsul P. Pedersen; stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender war im Jahre 1943 Generalkonsul Jens Olsen aus Kopenhagen.
Die Gesellschaft hatte bis zum Ende des 2. Weltkriegs Bestand, danach kam sie im russischen Sektor Berlins zu liegen. Sie wurde 1976 als vermögenslose Gesellschaft von Amts wegen gelöscht; 1994 Fortsetzung der Gesellschaft und Abwicklung = Feststellung der DM-Eröffnungsbilanz und Neufestsetzung des Grundkapitals von RM in DM, 1998 Radius Grundstücks-AG i.L., Berlin
Ansässig war die Gesellschaft in Berlin-Mitte, Mittelstraße 49.
Wo die Immobilien waren, mit denen sich die Gesellschaft befasst hatte, ist nicht bekannt.
Literatur- und Quellennachweis:
Bogon, Winfried
(digitaler Reprint November 2005, 2008 - Verlag für digitale Publikationen)
Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften, 1914/15 + 1925 + 1932 + 1943
Peus, Dr. Busso (Hrsg.)
Der Reichsbankschatz, Auktionskataloge Nr. 1 bis 5 aus 2003, 2004/2005, 2006, 2008
Hier geht´s los, eine kleine Auswahl
...
Neu / Überarbeitung