Terrain-Gesellschaft Gross-Lichterfelde

Prospekt der Gesellschaft

 

Link zurück zur Hauptseite

Link zu Stadtplänen und Bildern

 

 

Abschrift: Prospektblatt Terrain-Gesellschaft Groß Lichterfelde

 

Groß-Lichterfelde, August 1885

 

Unter den Vororten Berlin´s erfreut sich Groß-Lichterfelde einer besonderen Beliebtheit. Infolge seiner gesunden Lage, seiner bequemen Verbindung mit Berlin und Potsdam und der billigen Terrain- und Wohnungspreise. Zahlreiche Familien genießen hier die Vorzüge eines eigenen kleinen Besitzes, gegenüber den Nachtheilen einer städtischen Miethswohnung. Ein freundlicher Garten, das Leben in der freien Luft, die Unabhängigkeit von anderen Menschen, geräumige Wohnung mit reichlichem Zubehör und neuestem Comfort, das Gefühl der Selbständigkeit – das Alles sind Vorzüge, welche, verbunden mit der Möglichkeit, zu jeder Zeit seinen Geschäften in der Stadt obliegen zu können, zufriedene Menschen mit gesunden Familien schaffen.

 

Während sich bisher der Schwerpunkt der Entwicklung von Groß-Lichterfelde nach der Seite der Anhalter Bahn gelegt hatte, ist neuerdings ein reges Leben auch an diejenigen Terrains gekommen, welche in der nächsten Nähe des Bahnhofes Potsdamer Bahn situirt sind. Den Anstoß hierzu hat die Verlegung des Garde-Schützen-Bataillons von Berlin in sein wenig vom Bahnhofe Lichterfelde gelegenes, architektonisch interessant ausgestattetes Casernement, sowie die Erbauung des Johanniterstiftes gegeben. Die Gemeindebehörden von Lichterfelde und Steglitz, die Terrain-Gesellschaft Groß-Lichterfelde und andere Private haben sich infolge davon veranlaßt gesehen, die Straßen zu verbessern und zu verschönern, Schmuckplätze anzulegen, die Bauterrains mit Gartenanlagen zu versehen und Villen zur eigenen Benutzung wie zum Verkauf und zur Vermietung zu erbauen.

 

Die Terrain-Gesellschaft Groß Lichterfelde stellt Bauterrains unter günstigen Zahlungsbedingungen zum Verkauf für Baulustige sowohl zu Villen, als auch zum Geschäftsbetriebe, welcher sich infolge der Nähe der Gardeschützen-Kaserne stark zu entwickeln verspricht.

 

Der Architekt Herr M. Nagel in Friedenau hat eine Anzahl größerer und kleinerer Villen, wenige Minuten vom Bahnhofe der Potsdamer Bahn entfernt, erbaut und stellt dieselben jetzt zum Verkaufe. Die große Praxis und die vielen Erfahrungen, welche demselben durch seine Bauten in der Umgegend von Berlin, ganz besonders Friedenau, zur Seite stehen, bürgen für die Tüchtigkeit der Ausführung, die praktische Anlage, die geschmackvolle äußere Erscheinung.

 

Als Beispiel ist in den angehefteten Zeichnungen Grundriß und Ansicht einer kleineren Villa beigefügt. Zu derselben gehört ein hübsch angelegter Garten von ca. 90 Quadratruten (1) (einem halben Morgen), d.h. in einer Größe, daß er mit geringen Kosten unterhalten werden kann. Die Bauausführung ist in der sorgfältigsten und dauerhaftesten Weise, in elegantem Verblendmaterial mit der nöthigen Isolierung gegen Feuchtigkeit hergestellt, so zwar, daß Reparaturen möglichst ausgeschlossen sind. Die Ausstattung des Inneren entspricht der Solidität im Aeußerenund ist in gefälliger und comfortabler Weise durchgeführt.

 

Der Preis für eine solche Villa mit Garten beträgt 24000 Mark. Derselbe entspricht zu 4 ½ Prozent einer jährlichen Wohnungsmiethe von 1080 Mark. Für eine kleinere Familie würde sich die Möglichkeit, an einen oder zwei Chambregarnimiether(2) Räume abzugeben, durch die Nähe der Kaserne leicht bieten und dadurch die jährliche Wohnungsmiethe auf eine sehr geringe Summe reducieren lassen.

 

Auf den unbebauten Terrains, welche zur Zeit je nach Lage 30 – 50 Mark pro Quadratruthe(3) kosten, ist Herr Architekt M. Nagel gerne erbötig, Häuser nach besonderer Uebereinkunft und zu entgegenkommenden Zahlungsbedingungen zu erbauen.

 

Nähere Auskunft wird gern ertheilt:

      von der Direction der Terrain-Gesellschaft Gross-Lichterfelde      Berlin, Behrenstraße 34,

      von Herrn Architekt Max Nagel in Friedenau,

      von Herrn Director Türckheim in Groß-Lichterfelde, Ecke der      Ring- und Augusta-Straße,

      vom Restaurateur des Bahnhofes der Potsdamer Bahn, Lichterfelde.

Fahrplan der Potsdamer Bahn.

Von Berlin nach Lichterfelde:

Abfahrt Berlin ………………..

Von Lichterfelde nach Berlin:

Abfahrt Lichterfelde …………  

d. h. pro Tag 49 Züge

Eine Besichtigung der geschaffenen neuen Anlagen wird dringend anempfohlen, da die Billigkeit des Terrains, die Solidität und Preiswürdigkeit der Wohnhäuser das Wohlwollen der interessierten Kreise dem Unternehmen sichern und erhalten wird.

Terrain-Gesellschaft Groß-Lichterfelde.

Der Aufsichts-Rath:

Baurath Kyllmann, Vorsitzender

 

 

  1. 90 Quadratruten = 1.276 m²
  2. möblierte Zimmer für Untermieter
  3. 1 Quadratrute = 14,2 m²

Hier geht´s los, eine kleine Auswahl

 

Berlin: Bezirke

Straßenverzeichnis

...

Neu / Überarbeitung