Handelsgesellschaft für Grundbesitz in Berlin
Pläne und Bilder
Der Hohenzollerndamm ist mit seiner Länge von 4.480 Metern eine wichtige Hauptverkehrsstraße in den Berliner Ortsteilen Wilmersdorf und Schmargendoerf (beide im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf). Der Straßenzug wurde um 1875 angelegt und erhielt seine heutige Bezeichnung um das Jahr 1900 - zu Ehren des Geschlechts der die preußischen Könige und deutschen Kaiser bis 1918 stellenden Hohenzollern. Er beginnt an der Bundesallee, führt über den Fehrbelliner Platz, die Stadtautobahn mit dem S-Bahnhof Hohenzollerndamm zum Roseneck (im letztgenannten Abschnitt ist die Handelsgesellschaft engagiert, jetzt als GmbH).
1. S-Bahnhof Hohenzollerndamm, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Halensee, Hohenzollerdamm 48
Link zu Google Maps
2. Kreuzkirche
Die evangelische Kreuzkirche, Hohenzollerndamm 130 wurde von 1927 bis 1929 erbaut von Ernst Paulus und seinem Sohn Günther Paulus
Link zu Google Maps
3. Berkaer Platz / Reichenhaller Straße / Kolberger Platz (2013)
Das Restaurant "Nouovo Mario" am Kolberger Platz sollte man unbedingt besuchen ... und sich hinsetzen, bestellen, speisen und trinken .....
Das ehemalige Rathaus Schmargendorf (unten) ist eines der schönsten Rathäuser Berlins.
Link zu Google Maps
Habel´s Weinhaus und Weinstube am Roseneck
- das Stammhaus befand sich Unter den Linden 30 [207]
- jetzt finden Sie die Weinhandlung am Hohehenzollerndamm, Roseneck. Die Ansichten sind von 1937 und 2011
Hier geht´s los, eine kleine Auswahl
...
Neu / Überarbeitung