Immobilien-Verkehrsbank in Berlin

Stadtpläne und Bilder

Link zurück zur Hauptseite

Link zu Google Maps

Link zu Google Maps, Hochbunker

Link zu Wikipedia

 

Der Sportpalast an der Potsdamer Straße 72, 73 (heute Nrn. 172 u.a.) in Schöneberg

 

 

Das Veranstaltungsgebäude nannte sich ursprünglich "Hohenzollern-Sport-Palast" erst später wurde daraus der "Sportpalast"

 

Die Abbildungen sind aus der Zeit kurz nach der Eröffnung im Jahre 1911, den 1920er Jahren sowie nach dem Zweiten Weltkrieg; die Halle wurde in vereinfachter Form wieder aufgebaut.

 

1925 erfolgte ein Umbau der großen Halle, die Innenausstattung wurde geändert. Beteilgt war auch Herr Adolf Sommerfeld (Link)

 

In dieser Halle mitten in der Stadt gab es immer eine Menge Veranstaltungen - auch nach dem Krieg: 6-Tage-Rennen, Catchen, Boxen, Eisrevues, Oktoberfeste usw. .... oft mit mir als Gast.

 

Bilder der heutigen (März 2016) Bebauung - "Das Pallasseum" (auch Sozialpalast).

Gebaut wurden auf dem Gelände des ehemaligen Sportpalastes sowie benachbarten Grundstücken in den 1970er Jahren 514 Sozialbauwohnungen für ca. 1.500 Bewohner sowie eine Ladenpassage.

Das Objekt steht übrigens seit 2017 unter Denkmalschutz - kein Scherz.

Aus dem Zentralblatt der Berliner Bauverwaltung vom 29.04.1911

Ansichten

Pläne / Zeichnungen

Hier geht´s los, eine kleine Auswahl

 

Berlin: Bezirke

Straßenverzeichnis

...

Neu / Überarbeitung