"Isis" Grunstücksverwertungs-Aktiengesellschaft
Weitere Aktien wurden nicht ausgegeben. Nach der Bilanz für 1942 betrug das Grundkapital immer noch 100.000 RM.
Die Gesellschaft
Gründung: 24.02.1922
Zweck war der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.
Die Gesellschaft hat seit 1922 versucht, unbebautes und bebautes Gelände zur Verwaltung und gewinnbringenden Weiterveräußerung zu erwerben. Die Geschäftsführung sowie der Aufsichtsrat der Gesellschaft bestanden in erster Linie aus jüdischen Mitbürgern.
In den Bilanzen vor 1943 wurden Grundstücks-Aktiva ausgewiesen. Allerdings ist nicht bekannt, wo dieses Grundstück gelegen waren.
Dividenden wurden nie gezahlt.
Mit der Anordnung der kommissarischen Verwaltung durch die Haupttreuhandstelle Ost (H.T.O.), Sonderabteilung Altreich (Link zu Wikipedia) unterlag die Gesellschaft auf Grund der Verordnung über die Behandlung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates vom 17.09.1940 der Beschlagnahme; die „Neue Revisions- und Treuhandgesellschaft m.b.H.“ wurde als kommissarischer Verwalter eingesetzt. Im letzten Geschäftsjahr wurden noch 114.850,00 RM an das Deutsche Reich abgeführt. Mieterträge wurden mit 7.614,79 RM bilanziert; Grund- und Hauszinssteuern wurden in Höhe von 2.258,40 RM fällig. Das Grundvermögen der Gesellschaft blieb aber in einem sehr überschaubaren Rahmen; es war dem Aktienkapital angemessen.
Allerdings haben die Verluste – sicherlich in erster Linie durch die Abführung an das Reich sowie „Abschreibungen“ – am 04.03.1943 zur Auflösung der Gesellschaft geführt, sie befand sich danach in der Abwicklung; sie wurde 1953 von Amts wegen gelöscht.
Literatur- und Quellennachweis:
Bogon, Winfried
(digitaler Reprint November 2005, 2008 - Verlag für digitale Publikationen)
Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften, 1914/15 + 1925 + 1932 + 1943
Peus, Dr. Busso (Hrsg.)
Der Reichsbankschatz, Auktionskataloge Nr. 1 bis 5 aus 2003, 2004/2005, 2006, 2008
...
Neu / Überarbeitung
.