Kaiser-Keller Aktiengesellschaft

Stadtpläne und Bilder

Link  zurück zur Hauptseite   

Link  zu Informationen über die Gesellschaft              

Link  zu Google Maps

Mir gefällt die Ecke mit dem Hotel Kaiser-Keller besser als das Russische Haus, viertes Bild.

... und noch ein paar Abbildungen von innen

Das Haus Gatow am See / Haus Carow am See

 

Link zu Google Maps

 

Das Herrenhaus auf dem Grundstück in Gatow (Bezirk Spandau), Alt-Gatow 57/59 gehörte ursprünglich zu dem Lehnschulzengut von Gatow. Der Lehnsherr war für den Einzug der Steuern und Zölle zuständig, musste diese aber (leider) an das Amt Spandau abführen.

 

Das Gartenrestaurant Haus Gatow am See wurde zum Begin der 1930er Jahre für drei Jahre von der Kaiser-Keller AG gepachtet, aber wieder abgegeben, als die geplanten Erträge nicht wie gehofft erzielt werden konnten. Das obwohl dort nach alten Berichten die Crème de la Crème verkehrten. Die Gäste sollen teilweise mit einem Wasserflugzeug angereist sein. Natürlich stand auch ein kleiner Hafen für Gäste zur Verfügung, die mit dem Boot anreisten. Ansonsten musste man eben mit dem Auto vorliebnehmen.

 

Nach dem Krieg wurde das Haus erst als Gaststätte bewirtschaftet. Im Jahr 1955 übernahm der Schauspieler und Komödiant Erich Carow die Immobilie und machte daraus das Cabaret Haus Carow am See, damals ein beliebtes Vergnügungslokal, in dem viele Künstler auftraten. Nach seinem plötzlichen Tod wurde das hochverschuldete Haus von einem Zwangsverwalter übernommen und Anfang der 1970er Jahre abgerissen.

 

Heute steht auf dem Grundstück eine Eigentumswohnanlage, nichts ist mehr mit Schickimicki und Remmidemmi.

Haus Gatow am See

später: Haus Carow am See, Berlin-Gatow

Hier geht´s los, eine kleine Auswahl

 

Berlin: Bezirke

Straßenverzeichnis

...

Neu / Überarbeitung